Ihr möchtet Remote mit einem Windows-Rechner auf einen Linux-Server zugreifen, jedoch reicht euch die Konsole mit Putty nicht aus?
Dann hilft euch der Xming-Server von Colin Harrison sicher weiter.
Die beiden benötigten Tools könnt ihr unter folgenden Links herunterladen:
Putty: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Xming: http://sourceforge.net/projects/xming/files/Xming/6.9.0.31/Xming-6-9-0-31-setup.exe/download
Nach der Installation von Xming starten wir als erstes XLaunch und konfigurieren das Verhalten der Fenster
Danach den Session Typ
Die Parameter können auf Standardwerten bleiben
Zum Schluss nur noch Fertig stellen
Danach öffnen wir Putty und konfigurieren unter Session die IP und den Port des Servers
Anschließend konfigurieren wir unter Connection -> SSH -> X11 das Forwarding
Ist die Konfiguration abgeschlossen startet ihr mit Putty eine Session zu dem Linux-Server
Zu Testzwecken starte ich den Oracle Net Konfigurationsassistenten
Dieser öffnet sich nach dem Konsolenbefehl in einem seperaten Fenster auf meinem Windows Client
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Danke schon mal für diese Anleitung.
Aber wie bekomme ich auf meinen Ubuntu Server den Oracle Net-Konfigurationservice zum Laufen.
Gibt es eine Alternative?
Hallo Hoerdt,
du kannst die gleiche Anleitung wie oben beschrieben auch für deine Ubuntu Distribution nutzen.
Eine Alternative wäre an deinem Ubuntu Server den GNOME Desktop zu installieren.
Dies kannst du mit dem Befehl ‘sudo apt-get install ubuntu-desktop’ auslösen.
Nach der Installation kannst du mit netca den Oracle Net Konfigurationsassistenten ganz normal starten.
Eine Anleitung zur Installation des Oracle Listeners findest du hier.
https://www.christophkleinschmidt.de/oracle-listener-erstellen/
Viele Grüße
Christoph