
Das World Wide Web Consortium (kurz W3C) ist ein Gremium welches für die Standardisierung der Webtechniken im World Wide Web zuständig ist. Gegründet wurde das W3C am 1. Oktober 1994 am MIT Laboratory for Computer Science in Cambridge (Massachusetts). Der Begründer und Vorsitzende des W3C ist Tim Berners-Lee, welcher auch als der Erfinder des World Wide Web gilt. Die wichtigste Aufgabe des W3C ist die Entwicklung technischer Spezifikationen und Richtlinien von Webtechniken. Die folgenden Webtechniken wurden vom W3C standardisiert: HTML, XHTML, XML, RDF, OWL, CSS, SVG und WCAG. Die wichtigsten Formate des W3C (World Wide Web Consortium) für die Gestaltung barrierefreier Webseiten sind HTML und CSS. Die Entwicklung der Webstandards wurde vor allem in den 90er Jahren sehr schnell voran getragen.