
Ein Computer ist schon lange nicht mehr aus dem Leben wegzudenken und auch bei Senioren wächst das Interesse an der Computerwelt. Das Internet ist mit seinen vielen Angeboten und zahlreichen Möglichkeiten eine sehr wichtige Informationsquelle. Wie in meinem Artikel Digitale Barrierefreiheit // Einfach für Alle, eine Initiative der Aktion Mensch bereits beschrieben, ist das Thema Barrierefreiheit im Web aktueller wie nie.
Wie muss eine Website heutzutage also gestaltet sein, um Senioren barrierelos zu erreichen? Eigens für Senioren gestaltete Seiten sind heutzutage noch ganz klar eine Seltenheit. Sicherlich liegt es zum einen daran, dass Webdesigner zu jung sind um sich in die ältere Generation hineinzudenken und zum anderen daran, dass noch immer Berührungsängste mit dem Alter bestehen. Außerdem ignorieren viele Unternehmen die Generation 50plus und wissen meist nicht wie sie die konsumerfahrene und kaufkräftige Zielgruppe im Internet nutzengerecht und barrierefrei erreichen soll.
Ich habe hier ein paar entscheidende Tipps zusammengefasst:
Websites sollten mit orientierungsfreundlichem und ruhigem Design sowie einem klaren Seitenaufbau angelegt sein. Ältere Menschen haben meist Schwierigkeiten viele Details von einander zu unterscheiden. Unterschiede im Design sind daher ganz klar von einander hervorzuheben. Die Farbwahl ist ebenso wichtig, da im Alter die Farbunterscheidungskraft und Farbempfindlichkeit nachlässt. Auf die Farben Grün und Blau sowie dunkle Schrift auf dunklem Hintergrund sollte gezielt verzichtet werden.
Da die Wahrnehmungsflexibilität im Alter ebenfalls sinkt, wird für die Erfassung von Informationen auf dem Bildschirm mehr Zeit benötigt. Aus diesem Grund sollten die Zeichen auf dem Bildschirm sehr gross angelegt werden. Die Menge der Angebotenen Informationen sollten zusätzlich auf das wesentliche reduziert werden. Eine Website für die Generation 50plus bedeutet eben wesentlich mehr als lediglich eine große Schrift!